
Neurologie
Kontaktdaten
Kontaktdaten
MVZ Weimar
Fachbereich Neurologie
Goetheplatz 8b
99423 Weimar
Tel.: 03643 851430
Fax: 03643 851432
E-Mail schreiben
Sprechzeiten
Sprechzeiten
Montag: | 08.00 – 12.00 Uhr | |
Dienstag: | 14.00 – 18.00 Uhr | |
Mittwoch: | 08.00 – 12.00 Uhr | |
Donnerstag: | 08.00 – 12.00 Uhr | 14.00 – 17.30 Uhr |
Freitag: | 08.00 – 13.00 Uhr |
Terminvereinbarungen werden in der Regel auf Überweisung des Hausarztes unter der genannten Telefonnummer oder persönlich in der Praxis getroffen.
Wichtige Informationen
Bitte bringen Sie zu jeder Untersuchung und Behandlung einen aktuellen Ãœberweisungsschein Ihres Hausarztes, evtl. vorhandene Vorbefunde und Ihre aktuelle Medikamentenliste mit.
Ansprechpartner

Dr. med. Stephanie Jüttemann
Fachärztin für Neurologie

PD Dr. med. habil. Robert Steinbach
Facharzt für Neurologie

Josefine Rödiger
MFA
Leistungsspektrum
Leistungsspektrum
Diagnostik, Therapie und Ãœberwachung
Diagnostik und Therapie und/oder Ãœberwachung neurologischer Erkrankungen, wie z. B.:
- Epilepsie
- Multiple Sklerose
- Morbus Parkinson
- Schlaganfall
- Tremor
- Kopfschmerz
- Neuralgien
- Polyneuropathien, Engpasssyndrome, Muskelerkrankungen
- Demenzen
- Restless-Legs-Syndrom
Angebotene Diagnostik
- Elektroencephalographie (EEG)
- Akustische evozierte Potentiale (AEP)
- Visuelle evozierte Potentiale (VEP)
- Sensibel evozierte Potentiale (SEP)
- Elektroneurographie (ENG)
- Elektromyographie (EMG)
- Testungen bei Demenz
Kopfschmerzpraxis
Kopfschmerzpraxis
In unserer Praxis liegt ein Schwerpunkt auf der Behandlung von Kopfschmerzen, wie z. B. Migräne, Spannungskopfschmerz, Clusterkopfschmerz, Trigeminusneuralgie etc.
Im Folgenden finden Sie hilfreiche Links, um sich vorab zum Thema Kopfschmerzen zu informieren.
Hinweis für Neupatienten mit Kopfschmerzen
Bitte drucken Sie möglichst vor dem ersten Praxisbesuch die folgenden Fragebögen aus und bringen sie ausgefüllt mit:
Bitte drucken Sie auch den auf Sie zutreffenden Kopfschmerzkalender aus und führen Sie diesen regelmäßig bis zu unserem ersten Termin:
Sie können auch eine App als Kopfschmerzkalender nutzen, von der Sie dann bitte einen Ausdruck mit in die Sprechstunde bringen: